AKTUELLES / NEWS
Neuigkeiten

Ernst Ludwig Kirchner auf Fehmarn
Kostenlose Führungen durch die Dokumentation des Vereins
Der Ernst Ludwig Kirchner Verein e.V. lädt vom 6. Juli bis 28. September 2025 jeden Sonntag um 11:15 Uhr zu kostenlosen Führungen durch die Dauerdokumentation im Obergeschoss der Stadtbücherei Burg (Bahnhofstraße 47, Fehmarn) ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Ausstellung widmet sich dem Werk des bedeutenden Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner, der mehrere Sommer auf Fehmarn verbrachte (1908, 1912–1914). Gezeigt werden Reproduktionen seiner auf der Insel entstandenen Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken in Originalgröße sowie Fotografien, Skulpturen und biografische Materialien.
Die Führungen bieten Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, Kirchners intensive künstlerische Auseinandersetzung mit der Natur Fehmarns kennenzulernen – auf jener Insel, die er selbst als Inspirationsquelle für seine „Bilder von absoluter Reife“ bezeichnete.
Ernst Ludwig Kirchner Verein e.V.
Dokumentation in der Stadtbücherei Burg, Bahnhofstraße 47, 23769 Fehmarn
Aktuelle Öffnungszeiten der Stadtbücherei





Finissage von Karin Döring –
Kunst und Yoga im Einklang
Führung und Yoga-Kunst-Workshop
im Senator-Thomsen-Haus
Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, fand die Finissage der Ausstellung des Ernst Ludwig Kirchner Vereins Fehmarn mit Werken der Künstlerin Karin Döring aus Schwäbisch Hall statt. Das besondere Abschlussprogramm bot gleich zwei Highlights: eine Künstlerinnenführung und einen inspirierenden Yoga- und Kunstworkshop.
Den Auftakt bildete um 11:00 Uhr eine persönliche Führung durch die Ausstellung mit Karin Döring selbst. Die Künstlerin gab Einblicke in ihre kreative Entwicklung und die Besonderheiten ihrer Arbeitsweise, die sich deutlich von konventionellen Techniken unterscheidet. Wer ihre Werke im Senator-Thomsen-Haus betrachtete, hätte meinen können, zwei verschiedene Künstlerinnen seien hier vertreten – so unterschiedlich präsentieren sich ihre Werkreihen.
Ein zentrales Merkmal ihrer Porträts ist das bewusste Überarbeiten scheinbar vollendeter Bilder. Döring überdeckt etwa klassische Frauenporträts, die dem Betrachter bereits als „fertig“ erscheinen, mit sogenannten „Human Stripes“ oder einer strukturgebenden Masse, die sie anschließend aufwändig vergoldet. Mit dieser Technik verleiht sie ihren bevorzugten Motiven – Frauen – eine neue Sichtbarkeit und Tiefe.
Im starken Kontrast dazu stehen ihre abstrakten Yoga-Bilder – die „Lichtgestalten“. Nach Yoga-Sessions übersetzt Karin Döring Bewegungsabläufe wie den „Krieger“ oder das „Kamel“ in farblich zurückhaltende, aber kraftvolle Kompositionen mit strukturierter Oberfläche und feiner Veredelung durch Blattgold. Diese Werke spiegeln Ruhe und Energie zugleich wider.
Am Nachmittag folgte ein weiterer Höhepunkt: der Yoga- und Kunstworkshop mit Yogalehrerin Renata, die ebenfalls aus Schwäbisch Hall stammt. Unter den von Karin Döring geschaffenen Kunstwerken führte Renata zwölf Teilnehmende und ein Kind durch eine Reihe herzöffnender, stärkender Übungen – darunter der „Sonnengruß“, die „Kriegerin“ und sogar die herausfordernde „Krähe“. Die Verbindung von Bewegung, Kunstbetrachtung und innerer Einkehr sorgte für ein eindrucksvolles Erlebnis. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren eindeutig: Diese Kombination aus Kunst und Yoga war etwas ganz Besonderes – und bleibt unvergessen.
Text und Fotos: Claudia Czellnik



„Auf Kirchners Spuren“:
Gut Staberhof-Führung nach
Open-Air-Tauf-Gottesdienst
Am Pfingstsonntag, 9. Juni 2025, fand ein besonderer Tauf-Gottesdienst an einem durch den Maler Ernst Ludwig Kirchner berühmt gewordenen Ort statt. Nach zwei Tagen Regen klarte der Himmel pünktlich auf – und so erlebten die Täuflinge gemeinsam mit ihren Angehörigen eine eindrucksvolle Open-Air-Taufe. Pastorin Dr. Susanne Platzhoff von der St.-Nikolai-Kirche zelebrierte den Gottesdienst auf dem Gut Staberhof – direkt vor der markanten Scheune, die Kirchner in seiner expressionistischen Bildsprache verewigte.
Im Anschluss lud der Ernst Ludwig Kirchner Verein Fehmarn zu einer kunsthistorischen Führung ein. Vereinsmitglied Heinrich Winter erläuterte fachkundig und anschaulich die Bedeutung der Scheune und der Umgebung für Kirchners Werk. Stationen waren unter anderem die bekannte Silberpappelallee mit Blick auf den Leuchtturm Staberhuk.
Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, etwas über das Wirken des Künstlers auf Fehmarn und seine Biografie zu erfahren. So teilte sich die große Gruppe auf, und Doris Klemptner, stellvertretende Vorsitzende des Ernst Ludwig Kirchner Vereins Fehmarn, informierte spontan weitere Interessierte in der eindrucksvollen Pappelallee des Gutes sowie vor der historischen Scheunenkulisse.
Fotos und Text: Claudia Czellnik

Foto: Doris Klemptner
Hoher Besuch in unserer aktuellen Ausstellung
Dr. Norbert Röttgen zu Gast
Am 07. Juni 2025 durften wir Herrn Dr. Norbert Röttgen als Gast in unserer diesjährigen Ausstellung im Senator Thomsen Haus begrüßen. Neben den Werken von Karin Döring zeigte er sich auf Empfehlung von Freunden besonders interessiert an dem Schaffen von Ernst Ludwig Kirchner.

„Auf Kirchners Spuren“:
Gut Staberhof-Führung nach Open-Air-Gottesdienst
Pfingstmontag 2025 (9. Juni)
Der Ernst Ludwig Kirchner Verein Fehmarn e.V. bietet eine Führung nach einem Gottesdienst unter freiem Himmel am Pfingstmontag an. Der Ort für diesen besonderen Taufgottesdienst ist das Gut Staberhof mit Blick auf die unverwechselbare Scheune, die der Expressionist Ernst Ludwig Kirchner in seiner ihm eigenen Art auf die Leinwand bannte.
Der Taufgottesdienst beginnt am Pfingstmontag, 09. Juni 2025 um 11:00 Uhr und wird von Pastorin Dr. Platzhoff durchgeführt. Zur Planung wird um Anmeldung gebeten an Susanne.Platzhoff@kk-oh.de.
Nach dem Open-Air-Gottesdienst bietet Vereinsmitglied Heinrich Winter eine interessante Führung „Auf Kirchners Spuren“ an, die ungefähr eine Stunde dauern wird.
Parken ist vor Ort ist möglich. Dazu bis zum Gut Staberhof fahren, dort werden Sie eingewiesen. Auf Grund der begrenzten Parkplätze bitten wir, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Bei Dauerregen findet die Veranstaltung in der St. Nikolai Kirche in Burg statt.



2. „Kunst (Floh) Markt“ des Ernst-Ludwig-Kirchner-Vereins Fehmarn
Trotz Regen ein Erfolg
Der zweite Kunst(floh)markt des Ernst Ludwig Kirchner Vereins Fehmarn war gut gebucht, doch Petrus zeigte sich am Pfingstsamstag wenig gnädig und öffnete kräftig die Regenschleusen. Trotz des ungemütlichen Wetters präsentierten einige tapfere Teilnehmer ihre eigene oder gesammelte Kunst – und wurden von der positiven Resonanz der Besucher angenehm überrascht.
Diese unerwartet gute Stimmung macht Mut und lässt auf einen ebenso lebendigen dritten Kunst(floh)markt im kommenden Jahr hoffen.
Fotos: Claudia Czellnik (1), Patricia Holubek (1)

2. „Kunst (Floh) Markt“
Am Pfingstsamstag, den 07. Juni 2025
von 11:00 bis 17:00 Uhr
im Senator Thomsen Park in Burg auf Fehmarn
Am Pfingstsamstag, den 7. Juni 2025, lädt der Ernst Ludwig Kirchner Verein Fehmarn e.V. herzlich zum 2. Kunst(Floh)Markt in den Senator-Thomsen-Park in Burg auf Fehmarn in der Breiten Straße 28 ein. Von 11 bis 17 Uhr haben Kunstliebhaber und Neugierige die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre zu stöbern, zu entdecken und künstlerische Schätze zu erwerben oder selbst anzubieten.
Ob Bilder, Skulpturen oder andere kunsthandwerkliche Objekte – wer kreative Arbeiten besitzt und ihnen ein neues Zuhause geben möchte, ist herzlich eingeladen, mit einem eigenen Stand dabei zu sein. Ebenso willkommen sind alle, die auf der Suche nach besonderen Einzelstücken oder neuen, inspirierenden Akzenten für das eigene Zuhause sind.
Die Standgebühr erfolgt auf Spendenbasis zugunsten des Ernst Ludwig Kirchner Vereins. Die maximale Standbreite beträgt zwei Meter, ein eigener Tisch ist mitzubringen. Die Veranstaltung findet im Freien statt. Bitte beachten Sie: Der Verkauf durch gewerbliche Händler ist nicht zugelassen.
Interessierte Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort anmelden
per E-Mail an info@kirchnerverein.de
oder telefonisch unter 0151 – 58 25 96 01
Wir freuen uns auf einen lebendigen Tag voller Kunst, Begegnungen und Entdeckungen! Dazu passt im Anschluss ein Besuch der Ausstellung der Künstlerin Karin Döring im Senator-Thomsen-Haus.


Ernst Ludwig Kirchner Verein auf dem Rapsblütenfest 2025 in Petersdorf
Infostand auf dem Festgelände am Dorfteich
vom Freitag, den 16. Mai bis zum Sonntag, den 18. Mai 2025
Der Ernst Ludwig Kirchner Verein Fehmarn war in diesem Jahr mit einem eigenen Informationsstand auf dem Rapsblütenfest in Petersdorf vertreten. Alle Interessierten waren herzlich eingeladen, sich über Leben und Werk des berühmten Expressionisten sowie über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins zu informieren. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der aktuellen Ausstellung der Künstlerin Karin Döring, deren Werke vom 10. Mai bis zum 9. Juni 2025 im Senator-Thomsen-Haus in der Breiten Straße im Zentrum von Burg zu sehen sind. Am Stand erhielten Besucherinnen und Besucher nähere Informationen zur Ausstellung, zu Führungen und zum Vereinsprogramm. Außerdem bot sich die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Mitgliedschaft im Verein.
Das Rapsblütenfest auf Fehmarn fand vom 16. bis 18. Mai 2025 in Petersdorf auf Fehmarn statt.
Eine gelungene Vernissage
Kunst mit Beteiligung:
Karin Döring eröffnet die Jahresausstellung des Ernst Ludwig Kirchner Vereins Fehmarn
Die Vernissage der diesjährigen Jahresausstellung des Ernst Ludwig Kirchner Vereins Fehmarn e.V. wartete mit einer besonderen Überraschung auf: Die aus Schwäbisch Hall stammende Künstlerin Karin Döring hatte eigens für den Auftakt ein partizipatives Kunsterlebnis vorbereitet – eine interaktive Enthüllung eines ihrer Werke, das den Expressionisten Kirchner auf ganz eigene Weise interpretiert.
Nach der Begrüßung durch die Vereinsvorsitzenden Hans-Peter Jansen und Doris Klemptner und einer wertschätzenden Laudatio durch Sponsor Sascha Delle führte Karin Döring die Gäste persönlich in ihre künstlerische Welt ein. In ihrer Rede gewährte sie spannende Einblicke in ihre Arbeitsweise, Techniken und die hinter ihren Werken stehenden Gedanken.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zwei Werkgruppen: Porträts in ihrer eigens entwickelten Technik „Human Stripes“ sowie Yogaszenen mit Goldeffekten. So unterschiedlich diese Motive auf den ersten Blick auch erscheinen mögen, eint sie doch ein zentrales Anliegen der Künstlerin: Frauen sichtbar zu machen. Döring empfindet, dass Frauen auch heute noch nicht in vollem Maße gleichberechtigt wahrgenommen werden – diesem Eindruck setzt sie ihre Kunst entgegen.
Die Besucher der Vernissage nutzten rege die Gelegenheit zum Austausch mit der Künstlerin. Auch am darauffolgenden Tag teilte Karin Döring bei zwei Führungen weitere Details zu ihren Inspirationen und künstlerischen Prozessen.
Die nächste Gelegenheit zur Teilnahme bietet sich am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, um 11:00 Uhr im Rahmen einer weiteren Führung. Abgerundet wird der letzte Ausstellungstag durch einen Yoga-Workshop um 15:00 Uhr, der ebenfalls in den Räumen des Senator-Thomsen-Hauses stattfindet.
Fotos: Eckhard Kretschmer (2), Claudia Czellnik (2)

„Auf den Spuren von Ernst Ludwig Kirchner“
Fahrradtour und Wanderung auf Fehmarn
am Dienstag, den 20. Mai 2025 ab 11.00 Uhr
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, lädt der Ernst Ludwig Kirchner Verein Fehmarn e.V. zu einer besonderen Fahrradtour mit anschließender Wanderung ein.
Unser Vereinsmitglied Friedrich-Wilhelm Kalb, ausgebildeter ADFC-Tourenleiter, Fehmarn-Kenner und Ostwestfale, begleitet uns auf eine Entdeckungsreise in den Südosten der Insel – in Kirchners „imaginäres, irdisches Paradies“.
Ausgehend von Burg über Vitzdorf, Meeschendorf und Staberdorf erreichen wir den Leuchtturm Staberhuk am äußersten, südöstlichen Zipfel von Fehmarn. Wir besuchen u.a. den Staberhof und durchwandern das Staberholz. Der Rückweg führt uns entlang der Südküste zum Ferienzentrum Burgtiefe. Weiter geht es dann zum Hafen Burgstaaken. Die Tour endet im Staakensweg.
Mitzubringen sind ein verkehrssicheres Fahrrad, wetterfeste Kleidung, etwas Proviant und ausreichend Getränke.
Treffpunkt: Burg Filmtheater, Burg/Fehmarn, Breite Straße 13 (in der Passage direkt vor dem Kino),
Start: 11:00 Uhr
Radtour: ca. 23 km
Fußweg: ca. 4 km
Dauer: ca. 4 bis 5 Stunden
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf zahlreiche Mitradlerinnen und Mitradler!
Foto: Claudia Czellnik


FLENS StrandGut-Aktion
Am Samstag, 15. März 2025 ab 09.30 Uhr
Wir treffen uns am Strandparkplatz Staberhuk
Wir möchten „unseren Strand Staberhuk“ für die anstehende Saison wieder herausputzen. Sind Sie dabei ?
Die bekannte FLENS StrandGut-Aktion geht in die nächste Runde, genau so, wie die Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ 2025 vom Städteverband SH. Wie schon in den vergangenen Jahren, möchte der Tourismus-Service Fehmarn beide Aktionen parallel am Samstag, den 15. März 2025 ab 9:30 Uhr auf der Insel umsetzen und setzt dabei auf die Unterstützung der ortsansässigen Vereine, Verbände, Interessensgemeinschaften und privaten Initiativen.
Als Dankeschön für die Teilnahme sponsort die Flensburger Brauerei für jeden Teilnehmer zwei Flaschen Flens, alternativ gibt es vom TSF noch gratis Apfelschorle und wir belohnen uns gemeinsam mit einem tollen Ausblick in die Natur am Strand von Staberhuk.
Sagen Sie Bescheid, wenn Sie dabei sind. Senden sie eine Mail (info@kirchnerverein.de) oder rufen gerne an (+49 157 39 618 418).
Wir treffen uns um 09:30 am Parkplatz Staberhuk und freuen uns auf Ihre Unterstützung (Bitte evtl. Arbeitshandschuhe mitbringen).


Neujahrsempfang 2025
mit Enthüllung eines Originalwerkes
am 03. Januar 2025 im Burg Filmtheater
Zum Neujahrsemfpang konnte eine Originalwerk von Ernst Ludwig Kirchner enthüllt werden, welches zukünftig zu unserer großen Freude aufgrund einer großzügigen Leihgabe unsere Dokumentation auszeichnen wird.

Silvester-Führung in der Ernst-Ludwig-Kirchner-Dokumentation
am Dienstag, den 31. Dezember 2024 um 11.15 Uhr
Zum Jahresende bietet der Ernst-Ludwig-Kirchner Verein Fehmarn, wie in jedem Jahr, eine Extra-Führung an. So bekommen alle Kunstinteressierten noch einmal die Möglichkeit, die ELK-Dokumentation in der Stadtbücherei Burg auf Fehmarn zu besuchen.
Unsere Referentin, Frau Inge Schneider, freut sich auf interessierte Teilnehmer an ihrem interessanten und umfassenden Vortrag.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Foto: VORANWERK / Tobias Danklefsen
„Lebendiger Adventskalender“
Wir machen wieder mit!
Der Ernst-Ludwig-Kirchner Verein lädt alle Interessierten ein
Sonntag, 15. Dezember, ab 18.30 Uhr
Gemütliches Beisammensein bei Punsch und Gebäck vor den Kirchner-Wandtafeln im Gang am Burger Kino.
Willkommen ist jeder, auch Nichtmitglieder. Wir bitten darum, einen eigenen Becher mitzubringen.




Die Mitmachaktion war ein schöner Erfolg
Malaktion mit dem Künstler Steffen Schwien war ein voller Erfolg
In Burg im Senator-Thomsen-Haus, Breite Strasse 28
Im Ausstellungsraum wurde an beiden Tagen von vielen kreativen Gästen und Mitgliedern des Kirchner Vereines gemalt, geklebt und gestaltet bis ein eindrucksvolles Gesamtkunstwerk von Steffen Schwien auf einer großen vorbereiteten Leinwand zusammengefügt wurde.
Einen würdigen Rahmen gab auch der Chor Westfehmarn aus Petersdorf der Veranstaltung mit vorgetragenen Liedern, die sich ebenfalls dem Thema Freiheit widmeten, was auch das Titelthema der gesamten Ausstellung war:
„Freiheits-Chor“
Wir als Kirchner Verein Fehmarn freuen uns, auch mit dieser Ausstellung einem jungen Künstler aus Schleswig-Holstein mit gutem Publikumszuspruch, Trommelworkshop, Künstlerführung und Mitmach-Malaktion ein erfolgreicher Gastgeber gewesen zu sein.



Mitmachaktion:
Malaktion mit dem Künstler Steffen Schwien im Rahmen der Ausstellung am 03. und 04. Oktober 2024.
In Burg im Senator-Thomsen-Haus, Breite Strasse 28
Während der Ausstellung bietet der Künstler eine Malaktion für jedermann an. Es werden rund 200 Fehmarnimpressionen gestaltet, die durch Steffen Schwien zu einer besonderen Inselkollage zusammengefügt werden. Das Bild hat bereits einen Erwerber gefunden und wird auf der Insel verbleiben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die beiden unteren Bilder sind Impressionen aus der Werkstatt von Steffen Schwien

Highlight:
Führung durch den Künstler Steffen Schwien im Rahmen der Ausstellung am 21.09.2024 um 14 Uhr.
In Burg im Senator-Thomsen-Haus, Breite Strasse 28
Während der Ausstellung, am 21.09.2024 um 14 Uhr bietet der Künstler eine persönliche Führung zu den präsentierten Werken an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Trommel-Workshop im Rahmen der Ausstellung von Steffen Schwien
Noch 4 freie Plätze
Am 21.09.2024 von 18 – 21 Uhr
Während der Ausstellung, am 21.09.2024 von 18 – 21 h bieten wir einen Trommelworkshop in der Ausstellung an. Anmeldungen sind erforderlich (info@kirchnerverein.de). Die Teilnahme ist kostenlos.

Radtour auf den Spuren Kirchners
Wer es sportlich mag der sollte sich den 19.09.2024 vormerken.
Unser Mitglied Friedrich Kalb bietet eine geführte Rad- und Wandertour auf den Spuren Kirchners an. Abfahrt mit Proviant und gutem Fahrrad ist um 10:30 Uhr am Kino in Burg. Dauer ca. 5 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auch diese Veranstaltung ist kostenlos.
Im Jahr 1914 erfolgte bekanntlich der letzte Aufenthalt Kirchners auf der Ostseeinsel Fehmarn. Nach Ausbruch des 1. Weltkriegs musste er, wie viele andere auch, die Insel verlassen (Seekriegsgebiet). Glücklicherweise finden wir heute aber Vieles noch so vor, wie es der Künstler damals mit seinen Augen wahrgenommen hat.
Erlebbar ist ein Ausflug, die über Burg, den Staberhof, dann in Richtung Leuchtturm durch die alte Allee, am Steilküstenabschnitt Staberhuk vorbei und am Staberholz entlang zurück zum Parkplatz führt.
Die Teilnehmer werden an verschiedene Orte geführt, an denen Kirchner einige seiner eindrucksvollen Bilder gemalt hat. Dabei gibt es wieder Vieles über den Maler, Bildhauer und Grafiker Ernst Ludwig Kirchner sowie einiges Interessantes über die Insel Fehmarn zu erfahren.

Staberhuk – Frühjahrswanderung im Südosten von Fehmarn
„Auf den Spuren Ernst Ludwig Kirchners“
Wie jedes Jahr lädt der Ernst Ludwig Kirchner Verein Fehmarn e.V. zur Frühjahrswanderung am Sonntag, den 28. April 2024 ein. Treffpunkt ist, wie immer, der Großparkplatz am Funkturm Staberhuk um 11.00 Uhr.
Im Jahr 1914 erfolgte bekanntlich der letzte Aufenthalt Kirchners auf der Ostseeinsel Fehmarn. Nach Ausbruch des 1. Weltkriegs musste er, wie viele andere auch, die Insel verlassen (Seekriegsgebiet). Glücklicherweise finden wir heute aber Vieles noch so vor, wie es der Künstler damals mit seinen Augen wahrgenommen hat.
Erlebbar ist eine Wanderung, die über den Staberhof, dann in Richtung Leuchtturm durch die alte Allee, am Steilküstenabschnitt Staberhuk vorbei und am Staberholz entlang zurück zum Parkplatz führt.
Die Teilnehmer werden an verschiedene Orte geführt, an denen Kirchner einige seiner eindrucksvollen Bilder gemalt hat. Dabei gibt es wieder Vieles über den Maler, Bildhauer und Grafiker Ernst Ludwig Kirchner sowie einiges Interessantes über die Insel Fehmarn zu erfahren. Die Streckenlänge beträgt etwa 7 km und ist auch für Ungeübte gut zu bewältigen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen zum Mitwandern und wie immer, ist die Teilnahme kostenlos.

Namasté
Fotografien von Martina New
Eine Ausstellung im Senator Thomsen Haus, Burg auf Fehmarn
Namasté ist eine respektvolle hinduistische Begrüßung in Asien. In einem tieferen Sinn drückt es aus, dass sich zwei Menschen bei ihrer Begegnung als heilig betrachten. Mit Namasté stell Martina New sehr persönliche Fotografien im respektvollen Umgang mit Menschen dar.
Eröffnung am 10.05.2024 um 18.00 Uhr im Senator Thomsen Haus
10.05.2024 – 02.06.2024 (Montags geschlossen). Der Eintritt ist frei.
Besonderer Hinweis: Am Sonntag, den 12. Mai 2024 wird in der Nikolai Kirche in Burg ein Kunstgottesdienst zur Ausstellung stattfinden.
Kunst-Flohmarkt
Am Samstag, 18. Mai 2024 , 11 – 17 Uhr
im Park des Senator Thomsen Hauses in Burg auf Fehmarn
Ganz neu wird unser „Kunstflohmarkt“ am Samstag, den 18.5.2025 sein.
Veranstalter ist der ELK Verein. Wer einen Stand (bis 2m) haben möchte, bitte jetzt gerne schon anmelden (info@kirchnerverein.de oder +49 15158259601). Standgebühr: Mitglieder frei, Nichtmitglieder spenden bitte. Keine Zulassung von Händlern!
Der Kunst- und Antiquitätenmarkt findet im Senator Thomsen Park in freier Natur statt. Tisch & Co. sind selbst mitzubringen.

FLENS StrandGut-Aktion
Am Samstag, 09. März 2024 ab 09.30 Uhr
Wir treffen uns am Strandparkplatz Staberhuk
Wir möchten „unseren Strand Staberhuk“ für die anstehende Saison, herausputzen. Sind Sie dabei ?
Die bekannte FLENS StrandGut-Aktion geht in die nächste Runde, genauso wie die Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ 2024 vom Städteverband SH. Wie schon im vergangenen Jahr möchte der Tourismus-Service Fehmarn beide Aktionen parallel am Samstag, den 9. März 2024 ab 9:30 Uhr auf der Insel umsetzen und setzt dabei auf die Unterstützung der ortsansässigen Vereine, Verbände, Interessensgemeinschaften etc.
Als Dankeschön für die Teilnahme sponsort die Flensburger Brauerei für jeden Teilnehmer zwei Flaschen Flens, alternativ gibt es vom TSF noch gratis Apfelschorle und wir belohnen uns gemeinsam mit einem tollen Ausblick in die Natur am Strand von Staberhuk.
Sagen Sie Bescheid, wenn Sie dabei sind. Eine Mail oder rufen gerne an. (+49 15158259601).
Wir treffen uns um 09:30 am Parkplatz Staberhuk und freuen uns auf Ihre Unterstützung
Audioguide über die „Ernst Ludwig Kirchner-Dokumentation“
Ein Angebot der Insel Fehmarn mit über 31 Stationen
„Die unberührte Natur zog den Künstler nach Fehmarn, in den Südosten der Insel. Zu sehen sind die Drucke seiner expressionistischen Werke noch heute auf Fehmarn: im Obergeschoss der Stadtbücherei. Hier hat eine Dokumentation über einen der bedeutendsten Maler des vergangenen Jahrhunderts – Ernst Ludwig Kirchner – ihren Platz gefunden. …“

„Lebendiger Adventskalender“ – wir machen mit! Der Ernst-Ludwig-Kirchner Verein lädt alle Interessierten ein
am Freitag, den 15. Dezember 2023 ab 18.30 Uhr
Gemütliches Beisammensein bei Punsch und Gebäck vor den Kirchner-Wandtafeln im Gang am Burger Kino.
Willkommen ist jeder, auch Nichtmitglieder. Wir bitten darum, einen eigenen Becher mitzubringen.

Herbstwanderung um die Südost-Spitze Staberhuk
„Auf den Spuren Ernst Ludwig Kirchners“
am Sonntag, den 22. Oktober 2023 um 11 Uhr
Unsere alljährliche Kichner-Herbstwanderung findet in diesem Jahr am
Sonntag, den 22. Oktober 2023 statt. Treffpunkt ist wie immer der Großparkplatz am Funkturm Staberhuk um 11.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Jahr 1913, also vor genau 110 Jahren, erfolgte bekanntlich der längste und schaffensreichste Aufenthalt Kirchners auf seiner Lieblingsinsel Fehmarn. Und heute finden wir vieles noch so vor, wie es der Künstler damals mit seinen Augen wahrgenommen hat. Die Wanderung führt über den Staberhof, die Allee Richtung Leuchtturm, den Steilküstenabschnitt Staberhuk und vorbei am Staberholz zurück zum Parkplatz.
Gemeinsam wird unser 2. Vorsitzender Thomas Hillebrand die Teilnehmer an verschiedenen Orte führen, wo Kirchner einige seiner eindrucksvollen Bilder gemalt hat. Dabei gibt es wieder viel Interessantes über den Maler, Bildhauer und Grafiker Ernst Ludwig Kirchner sowie einiges über Fehmarn zu erfahren.
Die Strecke der Wanderung beträgt etwa 7,5 km und ist auch für Ungeübte gut zu bewältigen.
Auch Nichtmitglieder können mitwandern und wie immer ist die Teilnahme kostenlos.
Jahresausstellung 2023
Jimi Hendrix
vom 02.09. – 08.10.2023
Das Love and Peace Festival mit dem letzten Auftritt von Jimi Hendrix fand vom 4. – 6. September 1970 auf Fehmarn statt. In unserer Jahresausstellung 2023 lässt der Kirchner-Verein den Musiker in Form von Bildern und Erinnerungen wieder leben.
Ministerpräsident besichtigt Wandtafeln ‚Die Badenden‘ und würdigt die Arbeit des Vereins
am 25.8.2023
Wir danken für den Besuch von MP Daniel Günther zur Ausstellungsbesichtigung „Die Badenden“ von Ernst Ludwig Kirchner an unserer Kinowand in Burg auf Fehmarn.
Enthüllung: Wandtafeln ‚Die Badenden‘
am Filmtheater Burg
am 28.7.2023 um 14 Uhr
Eröffnung durch den ELK-Vereinsvorstand um 14 Uhr,
Enthüllung um 14:10 durch Ministerpräsident Daniel Günther
14:20 Uhr: Dr. Brigitte Schad (KirchnerHAUS Aschaffenburg)
14:30 Uhr: Prof. Dr. Jens Elsebach (TH Aschaffenburg)
14:40 Uhr: Oliver Behncke (Tourismusdirektor Stadt Fehmarn)
ab 15:15 Uhr im Kinogang Original und für Jeden sichtbar

Geführte Wanderungen
In unregelmäßigen Abständen finden geführte Touren auf den Spuren Kirchner statt. Zukünftige Termine werden vorab bekannt gegeben.
Dauerausstellung
im Obergeschoss der Stadtbücherei
Täglich während der Öffnungszeiten der Bücherei
Im Juli, August und September jeden Sonntag Führungen
Der Verein zeigt in der Dokumentation Reproduktionen einige der Werke, die während seiner Fehmarn Aufenthalte auf der Insel entstanden. In den Sommermonaten werden von Anfang Juli bis Ende September jeweils am Sonntag Vormittag um 11:15 Uhr kostenlose Führungen angeboten.
Jetzt Mitglied werden! Ab 10€ pro Jahr.
E. L. Kirchner-Dauerausstellung
Im Dachgeschoss der Stadtbücherei werden neben Rekonstruktionen einiger Fehmarnbilder Kirchners in Originalgröße auch Postkartenkopien, Fotos und Auszüge (Kopien) aus verschiedenen Skizzenbüchern des Künstlers ausgestellt.
Obergeschoss der Burger Stadtbücherei
Bahnhofstraße 47, 23769 Burg auf Fehmarn
Öffnungszeiten
Montag: 9:30 – 13:00 sowie 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 9:30 – 13:00 sowie 14:00 – 18:30 Uhr
Mittwoch: 9:30 - 12:00 Donnerstag: 9:30 – 13:00 sowie 14:00 – 18:30 Uhr
Freitag: 9:30 – 13:00 sowie 14:00 – 16:00 Uhr Sonnabend: geschlossen Sonntag: geschlossen
Kostenlose Führungen
In den Sommermonaten werden von Anfang Juli bis Ende September jeweils am Sonntagvormittag um 11:15 Uhr kostenlose Führungen angeboten (ohne Anmeldepflicht).
KIRCHNER
Kirchner auf Fehmarn
Biografie
Bilder
PinselPoeten
Literatur
VEREIN
Über den Verein
Mitglied werden!
Rad- und Wanderkarte
AUSSTELLUNGEN
Dauerausstellung
Jahresausstellungen
Die Badenden-Wandbilder